A.D.V.E.N.T.K.A.L.E.N.D.E.R. 2016


Endlich hab ich mir wieder mal einen Adventkalender von conrad gegönnt. Diesmal zum Thema RaspberryPi.
los geht's


24.12.2016
Gedacht, in den Christbaum gehangen zu werden.
Wenn man einen der 5 Knetgummikontakte berührt, wird eines der 5 Lieder abgespielt
und im Display wird der entsprechende Titel angezeigt.
23.12.2016
Eine lustige Sache: 5 Knetgummikontakte, auf denen man durch Berührung eine Melodie spielen kann.
Die Töne sowie der Text werden im Display angezeigt.
22.12.2016
Das Programm spielt ein Weihnachtslied ab und zeigt im Display dazu den entsprechenden Text an.
21.12.2016
Ein zufälliges Labyrinth wird erzeugt und mit Hilfe von 4 Knetgummi-Sensor-Kontakten
wird ein Punkt durch das Labyrinth gesteuert.

20.12.2016
Ein Zahlenratespiel im Stil von "Master mind" aus den 80-er Jahren. Inklusive Tipp und Anzeige der Anzahl der Versuche.

Tag 19 des Adventkalenders

19.12.2016
Wieder etwas interessantes: ein Quiz am Raspi, steuerbar mit 2 Knetgummis.

Tag 18 des Adventkalenders

18.12.2016
Eine Steuerung von zwei RGB-LEDs mit Knetkontakten nach dem Zufallsprinzip.
Interessant, was mit Scratch alles möglich ist.

Tag 17 des Adventkalenders

17.12.2016
Endlich sind wir bei den Weihnachtsliedern.
Ein scrollbarer Text, länger als das Anzeigedisplay.

Tag 16 des Adventkalenders

Tag 16 des Adventkalenders

Tag 16 des Adventkalenders

Tag 16 des Adventkalenders

16.12.2016
Jö, lustig: ein Ballspiel mit dem Raspi, 2 RGB-LEDs und Scratch!


Tag 15 des Adventkalenders

Tag 15 des Adventkalenders

Tag 15 des Adventkalenders

15.12.2016
Heute konnte eine Stoppuhr mit zwei Sensorschaltern programmiert und gebaut werden.

Tag 14 des Adventkalenders

Tag 14 des Adventkalenders

Tag 14 des Adventkalenders

Tag 14 des Adventkalenders

14.12.2016
Heute kam es zur Kombination von Textanzeige und pulsweitenmodulierter Dimmung einer RGB-LED.

Tag 13 des Adventkalenders

Tag 13 des Adventkalenders

13.12.2016
Abgesehen davon, dass ausgerechnet heute eine ganztägige Fortbildung zu Raspi und Arduino stattfand,
hab ich abends noch selber gelernt, wie man die Koordinaten des Mauszeigers auf dem Display anzeigen kann.

Tag 12 des Adventkalenders

Tag 12 des Adventkalenders

Tag 12 des Adventkalenders

12.12.2016
Heute wieder eine kleine Erweiterung mit Knetmasse-Sensoren. Jede Berührung zählt einen Zähler hinauf.

Tag 11 des Adventkalenders

Tag 11 des Adventkalenders

11.12.2016
Über ein pip-Modul läßt sich Scratch mit python verbinden.
Somit ist es möglich, in jeweils 2 Variable in Scratch etwas zu schreiben und am Anzeigemodul wird dies dann angezeigt.

Tag 10 des Adventkalenders

Tag 10 des Adventkalenders

10.12.2016
Heute war gleich mal eine ziemliche Aufgabe:
Anlöten des Pfostenverbinders an das Text-display.
Studium der Spezifikationen.
Schreiben eines Python-Programmes.
Tag 9 des Adventkalenders

Tag 9 des Adventkalenders

9.12.2016
Die heutige Aufgabe war eher eine Computeraufgabe:
Ein zu erstellendes Bildschirmklavier und für jede Taste einen anderen Ton und eine andere Farbe der LED.
So kann man mit der Bildschirmklaviatur nette Weihnachtslieder in C-Dur spielen.


Tag 8 des Adventkalenders

Tag 8 des Adventkalenders

8.12.2016
Die inzwischen mittels Kabeln nach "extern" verlegte LED wird hier mittels PWM (Pulsweitenmodulierung) gedimmt.


Tag 7 des Adventkalenders

Tag 7 des Adventkalenders

Tag 7 des Adventkalenders

7.12.2016
Diesmal kann man mittels klicken auf einen Bildschirmbutton die LED in der jeweiligen Farbe einschalten.


Tag 6 des Adventkalenders

Tag 6 des Adventkalenders

Tag 6 des Adventkalenders

Tag 6 des Adventkalenders

Tag 6 des Adventkalenders

6.12.2016
Eine berührung des Sensorschalters bringt einen Ton hervor und die LED leuchtet.
Eine weitere Berührung ergibt einen anderen Ton und eine andere Farbe.


Tag 5 des Adventkalenders

Tag 5 des Adventkalenders

Tag 5 des Adventkalenders

5.12.2016
Dies ist die Simulation eines Sensorschalters. Realisiert mittels Knetgummi. Eine leichte Berührung desselben schaltet die LED kurz ein.

Tag 4 des Adventkalenders

Tag 4 des Adventkalenders

Tag 4 des Adventkalenders

4.12.2016
Heute habe ich mit Hilfe einer Zufallsvariablen die LED in allen möglichen Farben blinken lassen.

Tag 3 des Adventkalenders

Tag 3 des Adventkalenders

Tag 3 des Adventkalenders

3.12.2016
Das Scratch-Programm mischt die RGB-Kanäle und erzeugt so 6 verschiedene Mischfarben.


Tag 2 des Adventkalenders

Tag 2 des Adventkalenders

Tag 2 des Adventkalenders

2.12.2016
Mit Hilfe eines kleinen Scratch-Programmes blinkt die RGB-LED abwechseln rot und grün.

Tag 1 des Adventkalenders
1.12.2016
Der Raspi dient dabei nur zur Stromversorgung der LED.
Und ich hab mich das erste Mal mit der GPIO-Schnittstelle befasst.


Der Raspi Adventkalender

Der Kalender


Startseite zurück